Wie wird eigentlich aus einer Raupe ein Schmetterling?!

Bildergalerie 1/1

Eines Morgens kamen unsere Erzieherinnen mit einem seltsamen Becher in die Gruppe, was wird das wohl sein?!
Den mussten wir natürlich direkt mal unter die Lumpe nehmen. Und na nu, da drinnen bewegte sich etwas.
Fünf klitzekleine Raupen krabbelten auf dem Boden hin und her. Und auch der Boden sah ganz komisch aus. Unsere Erzieherinnen erklärten uns, dass dies ein Nährboden sei und aus Futter für die Raupen besteht. Wenn die Raupen diesen ganz leer gefuttert haben, hängen sie sich an den Deckel des Bechers und verpuppen sich in ihren Kokon.
Wir konnten schon nach zwei Tagen beobachten, wie schnell unsere Kleinen Raupen wachsen. Auch im Sitzkreis sprachen wir ganz viel über Raupen, Schmetterlinge und ihre Eigenheiten. Gemeinsam lasen wir: „Die kleine Raupe Nimmersatt“, und viele andere Sachbücher über diese kleinen Wesen. Auch schufen wir einige Kunstwerke auf denen Raupen & Schmetterlinge zu sehen sind. Da alle Gruppen über das Thema sprachen, sah die ganze Kita schon bald aus wie ein kleines Raupennest.
Mittlerweile hatten sich die Raupen verpuppt. Gemeinsam hingen wir sie vorsichtig in unser Schmetterlingsnetz, damit unserer Schmetterlinge nach dem schlüpfen Platz zum Fliegen haben. Dann hieß es erstmal warten, warten, warten…

Bildergalerie 1/1

Und dann war es soweit. Einige von uns Kindern konnten den Faltern beim Schlüpfen zu schauen, jedoch entfalteten sich die meisten an einem langen Wochenende. Und als wir dann montags wieder in die Kita kamen, war die Überraschung groß.

Bildergalerie 1/1

Die Frage war nur, was essen Schmetterlinge eigentlich?! Gemeinsam fanden wir heraus, dass sie süßes Obst, frische Blumen und Fruchtzucker lieben. Natürlich bereiteten wir ihnen ein Erstklasse Büffet zu. Wir legten alles in ihr Netz und beobachteten sie noch 2 Tage.
Damit ging unser spannendes Projekt auch schon zu Ende. Heute war der Tag an dem wir unsere Schmetterline in die Freiheit fliegen lassen würden. Wir suchten uns also ein lauschiges Plätzchen in der Natur und schauten zu, wie sie in die Luft abheben, um die Welt zu erobern.
Der Weg von der Raupe zum Schmetterling, war ein spannender Prozess und wir konnten viel dabei lernen. Aber vor allem hatte unsere ganze Kita super viel Spaß dabei.
